Nationale Identität und Nationalstolz im Zeitalter der Globalisierung

Authors

  • Max Haller Universität Graz

DOI:

https://doi.org/10.17713/ajs.v39i1&2.231

Abstract

Es wird häufig argumentiert, dass Nationalstaat und nationale Identität heute überholte Prinzipien darstelle, da sich der Nationalstaat im 19. und 20. Jahrhundert diskreditiert habe und die Globalisierung eine neue, kosmopolitische Orientierung erfordere. Dieser Beitrag untersucht anhand einer großen, internationalen Umfrage in 35 Ländern der Erde,
welcher Typus bzw. welche Ebene politischer Gemeinschaft (Gemeinde, Region, Nationalstaat, übernationale Gemeinschaften wie die EU) für die Menschen heute am wichtigsten ist, die Stärke des Nationalstolzes und seiner Komponenten. Es zeigt sich, dass die Nation weiterhin die wichtigste Ebene politischer Identifikation darstellt; die Ausprägung des Nationalstolzes ist eindeutig mit den spezifischen Stärken und Schwächen bestimmter
Staaten verknüpft und sie steht auch nicht in Widerspruch zur Bindung an Europa. Abschließend werden die theoretischen Implikationen dieser Befunde diskutiert.

References

Beck, Ulrich/ Edgar Grande, Das kosmopolitische Europa. Gesellschaft und Politik in der Zweiten Moderne, Frankfurt: Suhrkamp, 1991

Brubaker, Rogers, Citizenship and National Identity in France and Germany, Cambrids, MA: Harvard University Press, 1992

Carey, Sean, “Undivided loyalties. Is National Identity an Obstacle to European integration?” European Union Politics 3:387-413, 2002

Dogan, Mattei, “The erosion of nationalism in the European Community”, in: Max Haller/ Rudolf Richter, eds., Toward a European Nation? Political Trends in Europe - East and West, Center and Periphery, Armonk (N.Y.): M.E. Sharpe, pp.31-54, 1994

Evans, Mariah/ Jonathan Kelley, “National pride in the developed world; Survey data from 24 nations”, International Journal of Public Opinion Research 14:303-338, 2002

Giddens, Anthony, Modernity and Self-identity. Self and Society in the Late Modern Age, Cambridge: Polity Press, 1991

Habermas, Jürgen, Die postnationale Konstellation, Frankfurt Suhrkamp, 1998

Haller, Max, Die europäische Integration als Elitenprozess. Das Ende eines Traums? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009

Haller, Max/ Regine Ressler, “National and European identity. A study of their meanings and interrelationships”, Revue Francaise de Sociologie 47:817-850, 2006

Miller, David, “In defence of nationality”, in: Paul Gilbert/ Paul Gregory, eds., Nations, Cultures and Markets, Avebury, Aldershot, pp.15-32, 1994

Rifkin, Jeremey, The European Dream, New York: J. Tarcher/ Penguin, 2004

Simmel, Georg, “Die Kreuzung sozialer Kreise”, in: Simmel, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Mü+nchen/ Leipzig: Duncker & Humblot,

pp.305-344, 1923

Weber, Max, Wirtschaft und Gesellschaft, Erster Halbband, Köln/ Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1964

Downloads

Published

2016-02-24

Issue

Section

Articles

How to Cite

Nationale Identität und Nationalstolz im Zeitalter der Globalisierung. (2016). Austrian Journal of Statistics, 39(1&2), 49-58. https://doi.org/10.17713/ajs.v39i1&2.231