Qualitätseinschätzung und -gewährleistung für die deutsche Zahlungsbilanz
DOI:
https://doi.org/10.17713/ajs.v37i3&4.314Abstract
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Arbeiten zur Qualitätssicherung in der deutschen Zahlungsbilanzstatistik. Neben einer zusammenfassenden Einschätzung werden gegenwärtig angewandte Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität der deutschen Zahlungsbilanzstatistik vorgestellt. Darüber hinaus werden Problematiken bei der Datenerhebung erörtert sowie ausgewählte Inhalte der im Jahr 2007 aktualisierten
Ergebnisse eines Entwurfs für einen ersten Qualitätsbericht präsentiert. Dabei wird auf eine ganzheitliche und prägnante Betrachtung sowie auf ein ausgewogenes Maß an qualitativen und quantitativen Einschätzungen Wert gelegt.
In diesem Beitrag wird gezeigt, dass die Messung und Beurteilung der Qualität statistischer Daten mehrdimensional ist und nicht immer zu eindeutigen Ergebnissen führt. Generell bleibt aber festzuhalten, dass die Qualitätsberichterstattung für den Nutzer wichtige Informationen für die Einschätzung der Verwendbarkeit der Daten liefert.
References
Deutsche Bundesbank [2005]. Monatsbericht März 2005.
Eurostat [2006]. Balance of Payments Committee. Quality reporting by Member States. 2006. http://forum.europa.eu.int/Members/irc/dsis/bopcom/home.
Europäische Union [2006], Amtsblatt. Verordnung (EG) Nr. 184/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Januar 2005 betreffend die gemeinschaftliche Statistik der Zahlungsbilanz, des internationalen Dienstleistungsverkehrs und der
Direktinvestitionen. ABl. L35 geändert durch Verordnung (EG) Nr. 602/2006 der Kommission vom 18. April 2006, ABl. L106.
Europäische Union [2004], Amtsblatt. Leitlinie der Europäischen Zentralbank vom 16. Juli 2004 über die statistischen Berichtsanforderungen der Europäischen Zentralbank im Bereich der Zahlungsbilanz, des Auslandsvermögensstatus sowie
des Offenlegungstableaus für Währungsreserven und Fremdwährungsliquidität. (EZB/2004/15), ABl. L354.
Europäische Union [2007]. Leitlinie der Europäischen Zentralbank vom 31. Mai 2007 zur Änderung der Leitlinie EZB/2004/15 über die statistischen Berichtsanforderungen der Europäischen Zentralbank im Bereich der Zahlungsbilanz, des Auslandsverm
ögensstatus sowie des Offenlegungstableaus für Währungsreserven und Fremdwährungsliquidität. (EZB/2007/3), ABl. L159.
EZB [2005]. Review of the international role of the euro, Januar 2005.
EZB [2007]. European Union Balance of Payments/International Investment Position Statistical Methods. 2007. http://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/other/bop 052007en.pdf.
EZB [2005b, 2006, 2007b]. Euro area balance of payments and international investment position statistics - Annual quality report. EZB. 2005, 2006, 2007. http://www.ecb.int.
EZB/Eurostat [2003]. Task Force on Quality. Interim report on the quality assessment of balance of payments and international investment position statistics, Version 3.7. EZB, Eurostat. 2003. http://www.cmfb.org.
IWF [1997]. Balance of Payments Manual. Fifth edition, second printing 1997. International Monetary Fund, Washington D.C.
IWF [2003]. Data Quality Assessment Framework - Generic Framework (July 2003), IMF, Washington D.C., IMF Data Quality Reference Site, http://www.imf.org.
IWF [2006]. Germany: Report on Observance of Standards and Codes - Data Module, Response by the Authorities, and Detailed Assessments Using the Data Quality Assessment Framework (DQAF), IMF Country Report No. 2006/18, IMF,Washington
D.C.,http://www.imf.org.
Guschwa, S. [2007]. Selected aspects for a quality report on German balance of payments statistics. Statistika - Journal for Economy and Statistics, No. 3 2007, Czech Statistical Office, Prague, Czech Republic. http://panda.hyperlink.cz/cestapdf/guschwa.pdf.
Guschwa, S. [2006]. Outline of a Quality Report for German Balance of Payments Statistics. Paper presented at the Q2006 European Conference on Quality in Survey Statistics, Cardiff, United Kingdom. 2006. http://www.statistics.gov.uk/events/q2006/downloads/T16 Gushwa.pdf.
Guschwa, S. [2004]. Measuring the quality of balance of payments statistics. Paper presented at the Q2004 European Conference on Quality and Methodology in Official Statistics, Mainz, Germany. 2004.
Seitz, F. [1995]. Der DM-Umlauf im Ausland. Diskussionspapier 1/95, Volkswirtschaftliche Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank, Mai 1995.
Zorzi, R. [2006]. Indikatoren der Qualität von Statistiken. Statistiken - Daten & Analysen - Q1/06, Österreichische Nationalbank. http://www.oenb.at/de/img/stat2006 q1 analysen 4 tcm1437718.pdf.
Downloads
Published
Issue
Section
License
The Austrian Journal of Statistics publish open access articles under the terms of the Creative Commons Attribution (CC BY) License.
The Creative Commons Attribution License (CC-BY) allows users to copy, distribute and transmit an article, adapt the article and make commercial use of the article. The CC BY license permits commercial and non-commercial re-use of an open access article, as long as the author is properly attributed.
Copyright on any research article published by the Austrian Journal of Statistics is retained by the author(s). Authors grant the Austrian Journal of Statistics a license to publish the article and identify itself as the original publisher. Authors also grant any third party the right to use the article freely as long as its original authors, citation details and publisher are identified.
Manuscripts should be unpublished and not be under consideration for publication elsewhere. By submitting an article, the author(s) certify that the article is their original work, that they have the right to submit the article for publication, and that they can grant the above license.