Bundesstatistikgesetz 2000 – einige Anmerkungen aus supranationaler Perspektive
DOI:
https://doi.org/10.17713/ajs.v28i3.515Abstract
Das neue Bundesstatistikgesetz 2000 überläßt der Praxis einen großen Freiraum, wie die Spielregeln für die Grundprinzipien der amtlichen Statistik in Österreich tatsächliche Geltung erlangen. Dies gilt sowohl für das Verhältnis zwischen Regierungsinformation einerseits und dem Anspruch der Allgemeinheit auf Teilhabe an und Kontrolle durch öffentliche Information, als auch für die Relevanz der Prinzipien für alle an der Statistikproduktion beteiligten Stellen und insbesondere für den Raum, in dem technical
autonomy praktiziert wird. Hier wird ein durch entsprechende Auslegung bzw. durch gesetzlich nachrangige Maßnahmen nutzbarer Anpassungspielraum gesehen.
Praktische Probleme müssen in Bezug auf die Definition personenbezogener Daten und den Blickwinkel bei der Bestimmung der Identifizierbarkeit gelöst werden, insbesondere für die Frage wissenschaftlicher Nutzung von Statistikdaten. Hier wird ein Anpassungsbedarf an europäische Normenstandards gesehen, ebenso wie bei dem immer noch weitgehend bestehenden Gesetzesvorbehalt bei der Nutzung von Verwaltungsdaten und bei der Aufbereitung von Statistiken, die auf verschiedenen Rechtsgrundlagen erhoben wurden.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
The Austrian Journal of Statistics publish open access articles under the terms of the Creative Commons Attribution (CC BY) License.
The Creative Commons Attribution License (CC-BY) allows users to copy, distribute and transmit an article, adapt the article and make commercial use of the article. The CC BY license permits commercial and non-commercial re-use of an open access article, as long as the author is properly attributed.
Copyright on any research article published by the Austrian Journal of Statistics is retained by the author(s). Authors grant the Austrian Journal of Statistics a license to publish the article and identify itself as the original publisher. Authors also grant any third party the right to use the article freely as long as its original authors, citation details and publisher are identified.
Manuscripts should be unpublished and not be under consideration for publication elsewhere. By submitting an article, the author(s) certify that the article is their original work, that they have the right to submit the article for publication, and that they can grant the above license.